top of page
Ozean

 

Mein Ansatz richtet sich immer nach Ihnen und Ihren individuellen Bedürfnissen. Ich setze unterschiedliche Therapiemethoden flexibel ein und kombiniere sie gezielt, um optimale Behandlungserfolge zu erzielen. Auch ambulante Haustrainingsgeräte kommen dabei zum Einsatz. 

Dabei lasse ich aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse einfließen und bin offen für neue Anwendungen, deren Wirksamkeit belegt wurde. Ich setze alles daran, mit Ihnen zusammen einen passenden Weg zu finden – sei es zur Erhaltung bestehender Ressourcen oder zur Linderung Ihrer Beschwerden. 

Auch wenn Ihr Anliegen hier nicht ausdrücklich aufgeführt ist, zögern Sie bitte nicht, sich bei mir zu melden. Eine kurze Beschreibung genügt, und ich melde mich zeitnah bei Ihnen, um zu klären, wie ich Sie unterstützen kann.

Image by Mindfield Biosystems

Neurofeedback

Neurofeedback ist ein modernes, wissenschaftlich fundiertes Trainingsverfahren zur Selbstregulation des Gehirns. Es basiert auf der Messung der elektrischen Aktivität des Gehirns (EEG) und wird eingesetzt, um Funktionen wie Aufmerksamkeit, Entspannung oder Stressverarbeitung gezielt zu verbessern.

 

Während einer Neurofeedback-Sitzung werden kleine Messelektroden auf der Kopfhaut angebracht.

Sie erfassen in Echtzeit die Hirnaktivität, die dann von einem Computer ausgewertet wird. Auf einem Bildschirm erhalten die Patientinnen und Patienten eine direkte Rückmeldung – in Form von Bildern, Tönen oder Animationen.

Verändert sich die Gehirnaktivität in eine gewünschte Richtung, wird dies positiv verstärkt – zum Beispiel durch ein klareres Bild oder angenehme Töne. Bei ungünstiger Aktivität wird das Feedback unterbrochen oder verändert. So lernt das Gehirn mit der Zeit, sich gezielt zu regulieren - ein Prozess der spielerisch und zugleich wirkungsvoll ist. 

Neurofeedback wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt darunter:

  • ADHS/ADS

  • Epilepsie

  • Autismus-Spektrum-Störung

  • Depressionen

  • Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)

  • Schlafstörungen

  • Abhängigkeitserkrankungen​​

Für wen eignet sich Neurofeedback?  

Neurofeedback eignet sich für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen.

Sie sind unsicher, ob Neurofeedback für Sie oder Ihr Kind geeignet ist? Wir nehmen uns Zeit für eure Fragen. Jetzt Kontakt aufnehmen.

Image by Mindfield Biosystems

Biofeedback

Mit Biofeedback kannst du lernen, wie dein Körper auf Gedanken und Gefühle reagiert. Dafür bekommst du kleine Sensoren am Körper angelegt, die in Echtzeit Körperreaktionen wie Puls, Atmung oder Muskelspannung erfassen und diese auf dem Bildschirm sichtbar machen. Durch diese Rückmeldung entsteht ein besseres Bewusstsein dafür, wie Stress im Körper wirkt – und wie Sie aktiv gegensteuern können. Durch gezieltes Training lernen Sie, Ihre Körpersignale zu regulieren und so innere Ruhe, Konzentration und Leistungsfähigkeit zu fördern.

Bei welchen Beschwerden wird Biofeedback eingesetzt?
Biofeedback eignet sich besonders bei stressbedingten Beschwerden wie:

  • Schlafstörungen

  • Bluthochdruck

  • Spannungskopfschmerzen

  • Migräne

  • Burn Out

  • Zähneknirschen (Bruxismus)


Schon wenige Sitzungen können spürbare Verbesserungen bringen.

 

Entdecke, wie Biofeedback dir hilft, Stress zu regulieren und Beschwerden zu lindern. Kontaktiere mich für deinen ersten Termin!​​​​​​​​​​

Enzephalographie

tDCS

tDCS ist eine moderne, nicht-invasive Methode zur sanften Hirnstimulation. Über Elektroden auf der Kopfhaut wird ein schwacher, kontinuierlicher Strom abgegeben, der gezielt bestimmte Hirnareale aktiviert – je nachdem, wo die Elektroden platziert werden.

Dauer: ca. 20–30 Minuten
Empfohlene Häufigkeit: mehrere Sitzungen pro Woche, je nach Zielsetzung

Gibt es Nebenwirkungen?

tDCS wird in der Regel sehr gut vertragen. Manche spüren nur eine leichte Hautrötung, ein Kribbeln oder Jucken an den Elektrodenstellen, gelegentlich leichte Müdigkeit oder Kopfschmerzen. Diese Beschwerden verschwinden meist direkt nach der Sitzung. Studien zeigen, dass solche Effekte nicht häufiger auftreten als bei Placebo-Behandlungen.

Wofür wird tDCS eingesetzt?

tDCS findet Anwendung in vielen Bereichen:

  • Depressionen

  • Schmerzen

  • Motorische Störungen

  • Aphasie (Sprachstörungen)

  • Suchterkrankungen

Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie tDCS bei Depressionen gezielt helfen kann, lies gerne meinen Blogartikel über tDCS bei Depressionen. Dort erkläre im Detail, was tDCS zu einer zukunftsweisenden Alternative und Ergänzung in der modernen Depressionsbehandlung macht – ideal für alle, die auf der Suche nach einer guten Alternative oder Ergänzung zu herkömmlichen Therapien suchen.

Mädchen bei der Therapeutin

Beratung/Psychotherapie

In unserer Praxis kombinieren wir moderne, gerätegestützte Verfahren wie Biofeedback, Neurofeedback oder tDCS gezielt mit psychotherapeutischer Begleitung. Wirklich nachhaltige Erfolge entstehen dann, wenn diese Verfahren in einen psychotherapeutisch begleiteten Prozess eingebettet sind.

Damit therapeutische Impulse wirklich wirken können, braucht es mehr als nur ein Gerät. Wir setzen auf Beziehung, Reflexion und aktives Miteinander. Unsere Patientinnen und Patienten werden nicht einfach "angeschlossen" – sie werden verstanden, begleitet und unterstützt.

Unser Praxisansatz:

  • Moderne Technik zur gezielten Regulation von Körper und Gehirn

  • Psychotherapeutische Begleitung, um innere Muster und emotionale Prozesse zu erkennen

  • Individuelle Behandlungskonzepte statt standardisierter Abläufe

  • Engagierte Therapeutische Begleitung - mit Fachwissen und Empathie 

So entsteht eine Behandlung, die nicht nur Symptome lindert, sondern nachhaltig wirkt – durch die Verbindung von neurophysiologischer Unterstützung und psychischer Verarbeitung.

bottom of page