
Dr. Eckert - Praxis für Neuromodulation
Ablauf und Kosten
1. Erstgespräch
Am Anfang jeder Zusammenarbeit steht ein ausführliches Erstgespräch. In 60 Minuten nehmen wir uns Zeit, einander kennenzulernen und Ihr Anliegen in Ruhe zu beleuchten.
Dieser Termin dient nicht nur der vertrauensvollen Basis, sondern auch einer ersten diagnostischen Einschätzung: Auf Wunsch können bereits erste Messungen erfolgen, und Sie erhalten erste Impulse, wie der therapeutische Weg aussehen könnte.
⏰ Dauer: 60 Minuten
💳 Kosten: 90 €
2. Entscheidung
Wenn Sie sich nach dem Erstgespräch gut aufgehoben fühlen und eine vertrauensvolle und effektive Zusammenarbeit möglich erscheint, gehen wir gemeinsam den nächsten Schritt. Ich entwickle für Sie einen individuellen Behandlungs- bzw. Trainingsplan.
3. Regelmäßige Sitzungen
Im Rahmen der fortlaufenden Sitzungen wird kontinuierlich an Ihrer individuellen Entwicklung gearbeitet. Der Behandlungsplan bleibt dabei dynamisch und wird bei Bedarf an den therapeutischen Verlauf angepasst.
In regelmäßigen Abständen – in der Regel nach jeweils zehn Sitzungen – erfolgt eine strukturierte Verlaufskontrolle, um erzielte Fortschritte zu erfassen und die weitere therapeutische Ausrichtung entsprechend zu justieren.
⏰ Dauer pro Sitzung: 60 - 90 Minuten
💳 Kosten pro Sitzung: variieren in Abhängigkeit von der angewandten Methode und dem erforderlichen Nachbereitungsaufwand. Eine Sitzung kann mehrere Maßnahmen kombinieren.
Weitere Leistungen wie Verleih von Biofeedbackgeräten für den Heimgebrauch nach Absprache.
Ich biete Behandlungen sowohl für Selbstzahler*innen als auch für privat Versicherte an.
Vorteile der Selbstzahlung
Die Entscheidung, Kosten für eine therapeutische Leistungen privat zu tragen, bringt einige wesentliche Vorteile mit sich:
-
Ihre Privatsphäre steht an erster Stelle
Ihre Diagnose bleibt vertraulich. Sie wird nicht an Krankenkassen oder andere Institutionen weitergegeben – praktisch, wenn Sie an zukünftige Dinge wie Lebens- oder Berufsunfähigkeitsversicherung denken.
-
Absolute Vertraulichkeit
Als Selbstzahler*in sind Ihre Sitzungen vollständig geschützt. Niemand – weder Versicherungen noch Arbeitgeber oder Behörden – hat Zugriff auf Ihre Informationen.
-
Bessere Datensicherheit
Ihre Unterlagen werden nicht in zentralen Datenbanken gespeichert, wodurch sie deutlich sicherer vor Hackerangriffen oder Datenlecks sind.
-
Freiheit von Versicherungsregeln
Auch wenn Sie sich gerade in der zweijährigen Sperrfrist nach einer Kassentherapie befinden, können Sie direkt Termine vereinbaren – ohne Einschränkungen.
-
Schnellere Termine
Privat zahlende Klient*innen bekommen in der Regel schneller einen Termin, sodass Sie nicht wochenlang auf Unterstützung warten müssen.
Kostenübernahme durch private Krankenversicherungen
Wenn Sie privat versichert oder beihilfeberechtigt sind, kann die Behandlung unter bestimmten Voraussetzungen erstattet werden:
-
Private Krankenversicherungen und private Zusatzversicherungen übernehmen häufig ganz oder teilweise die Kosten für Psychotherapie durch Heilpraktiker*innen, basierend auf dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH).
-
In vielen Fällen wird der volle Höchstsatz erstattet.
-
Beihilfeberechtigte (z. B. Beamte) sollten vor Beginn der Behandlung einen Antrag bei ihrer Beihilfestelle stellen.
-
Eventuelle Differenzen zwischen Beihilfe und tatsächlichen Kosten übernimmt meist die private Krankenversicherung.
Tipp: Bitte klären Sie die genauen Erstattungsbedingungen vor Behandlungsbeginn direkt mit Ihrer Versicherung oder Beihilfestelle.